Rian Deutsch: Mehrsprachige Nachrichtenagentur

Mahdi Pesaran, CEO von MadZist Fanavar International: Iranische automatisierte externe Defibrillatoren (AED) werden weltweit exportiert

Défibrillateurs Externes Automatisés Iraniens
iranische automatisierte externe Defibrillatoren (AED) zählen zu den wichtigsten Geräten der Notfallmedizin und sind in Iran jetzt durch MadZist Fanavar International verfügbar. Dank modernster globaler Technologie ermöglichen diese Geräte selbst Nicht-Fachleuten, das Leben von Patientinnen und Patienten mit plötzlichem Herzstillstand zu retten.

Iranische automatisierte externe Defibrillatoren

Der weltweite Markt für Medizingeräte ist heute nicht nur ein Milliardensektor, sondern auch eine tragende Säule der nationalen Gesundheitssicherheit. Länder, die bei der Produktion zentraler Medizintechnik eine gewisse Eigenständigkeit erreicht haben, profitieren wirtschaftlich und sozial – die öffentlichen Gesundheitsstandards steigen. Trotz Währungsschwankungen und Importbeschränkungen hat Iran in den vergangenen Jahren deutliche Fortschritte erzielt. Ein führendes Beispiel ist MadZist Fanavar International, ein Unternehmen, das Hightech lokalisiert und lebensrettende Geräte wie iranische automatisierte externe Defibrillatoren (AED), portable Beatmungsgeräte, orthopädische und biologische Implantate, Diagnostik-Kits sowie weitere essenzielle Medizingeräte produziert.

Dr. Mahdi Pesaran, CEO von MadZist, betont:

„Unsere Mission ist nicht bloß, ein Produkt herzustellen oder eine Lücke im Inland zu schließen; wir wollen in Iran eine technologische Infrastruktur schaffen, die den Abfluss von Devisen verhindert, Exportwerte generiert und in kritischen Situationen tausende Leben rettet.“

Globale Bedeutung automatisierter externer Defibrillatoren

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben weltweit jährlich rund 17 Millionen Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, viele von ihnen an plötzlichem Herzstillstand. Internationale Studien zeigen: Wird innerhalb der ersten drei bis fünf Minuten ein wirksamer Elektroschock verabreicht, kann die Überlebenswahrscheinlichkeit um bis zu 70 % steigen. Das unterstreicht die zentrale Rolle automatisierter externer Defibrillatoren (AED).

Länder wie Japan, Deutschland und die USA statten seit Langem öffentliche Orte – Flughäfen, Einkaufszentren, Schulen und U-Bahnhöfe – mit AED aus. Die weltweite Erfahrung belegt: Der öffentliche Zugang zu AED steht in direktem Zusammenhang mit einer deutlichen Reduktion plötzlicher Herztode.

Dr. Pesaran sagt:

„Warum sollte eine Bürgerin oder ein Bürger in Teheran oder Schiras nicht denselben lebensrettenden Zugang haben wie jemand in Tokio oder New York? Mit der heimischen Produktion von iranischen automatisierten externen Defibrillatoren wollen wir genau diese Gesundheitsgerechtigkeit schaffen.“

MadZist Automated External Defibrillator: Eigenschaften & Vorteile

Der AED von MadZist vereint State-of-the-Art-Technologie mit praxisnaher Bedienbarkeit und bietet unter anderem:

  • Vollautomatik & Anwenderfreundlichkeit: Das Gerät analysiert den Herzrhythmus und gibt nur bei Notwendigkeit einen Schock ab – sicher auch für Nicht-Profis.

  • Für Erwachsene & Kinder: Einstellbare Energieniveaus von 50 bis 270 Joule für unterschiedliche Altersgruppen.

  • Mehrsprachige Audio-/Visuelle Anleitung (inkl. Persisch): Schritt-für-Schritt-Guidance für Reanimation (CPR) und Schockabgabe.

  • Datenaufzeichnung & -übertragung: Klinische Daten können über mehrere Stunden aufgezeichnet und an Versorgungszentren übermittelt werden.

  • Maximale Sicherheit: Schockabgabe ausschließlich bei Bedarf – ideal für den öffentlichen Einsatz.

Damit eignen sich die iranischen automatisierten externen Defibrillatoren nicht nur für Krankenhäuser, sondern auch für Schulen, Büros, Einkaufszentren und Rettungsfahrzeuge.

Weitere Kernprodukte von MadZist Fanavar International

Der iranische automatisierte externe Defibrillator ist das Flaggschiff, doch das Portfolio von MadZist deckt weitere Schlüsseltechnologien ab:

  • Portables Beatmungsgerät LIVe:
    Leicht (1,4 kg), ideal für Krisen, Rettung und Homecare. Turbofan-Technologie ermöglicht Betrieb ohne Sauerstoffflaschen. Fünf Stunden Akkulaufzeit und ein intelligentes Fehlermanagement sorgen für Sicherheit und einfache Handhabung.

  • Orthopädische Implantate (Austofix, IPmedical):
    Intramedulläre Nägel, Platten für die distale Speiche sowie DHS-Systeme verringern die Abhängigkeit von teuren Importen.

  • Biologische Implantate:
    Zellfreie Dermismatrizes für Brustrekonstruktion sowie Kollagenimplantate für Hernienchirurgie – für die allgemeine wie rekonstruktive Chirurgie.

  • Schnell-Diagnostik-Kits:
    Unter anderem für Infektionskrankheiten wie COVID-19 – entscheidend für das Epidemiemanagement.

  • Kardiovaskuläre Geräte:
    Von Aneurysma-Stents über koronare Ballonkatheter bis hin zu Gefäßverschluss-Systemen (Respendial).

Wirtschaftlicher & gesellschaftlicher Impact

Der Einstieg von MadZist in die High-End-Medizintechnik entfaltet Wirkung auf mehreren Ebenen:

  • Devisenersparnis: Importierte AED kosten mehrere tausend US-Dollar pro Gerät – lokale Produktion spart erhebliche Devisen.

  • Arbeitsplätze für Fachkräfte: Chancen für Biomedizin-Ingenieurinnen, Biotechnologinnen und Software-Expert*innen.

  • Besserer Zugang für Patient*innen: Iranische automatisierte externe Defibrillatoren sind günstiger – lebensrettende Technologie wird breiter verfügbar.

  • Exportpotenzial: Mit internationalen Standards können Produkte regionale und globale Märkte erschließen.

Im Einklang mit globalen Trends

Laut Markets and Markets (2023) wird der globale AED-Markt bis 2030 auf über 5 Milliarden US-Dollar anwachsen – getrieben durch die Zunahme kardiovaskulärer Erkrankungen, alternde Bevölkerungen und die Nachfrage nach schneller Notfallversorgung.

Forschungen im Journal of the American Heart Association zeigen, dass eine breite öffentliche Verfügbarkeit von AED die Überlebensraten nach Herzstillstand von 8 % auf über 50 % steigern kann.

Dr. Pesaran betont:

„Wir bewegen uns im Takt der globalen Entwicklungen. Wenn entwickelte Länder plötzliche Herztode mithilfe von AED halbieren konnten, warum nicht auch Iran? Die heimische Produktion iranischer automatisierter externer Defibrillatoren ist eine lebensrettende Chance für tausende Menschen jährlich.“

Zukunftspläne von MadZist Fanavar International

Das Unternehmen plant:

  • den Serienausbau von AED und Beatmungsgeräten,

  • den Markteintritt in Exportmärkte des Nahen Ostens und Zentralasiens,

  • Forschungskooperationen mit Universitäten und Wissenschaftszentren in Europa und Asien,

  • die Entwicklung KI-basierter Medizingeräte der nächsten Generation für schnellere Diagnostik und Therapie.

Fazit

Unter der Führung von Dr. Mahdi Pesaran steht MadZist Fanavar International für eine nationale Technologie-Initiative im Gesundheitswesen. Der iranische automatisierte externe Defibrillator (AED) ist nicht nur ein lebensrettendes Werkzeug, sondern auch ein Symbol für die wissenschaftliche und industrielle Leistungsfähigkeit Irans. Zusammen mit einem breiten Portfolio aus portablen Beatmungsgeräten, orthopädischen und biologischen Implantaten, kardiovaskulären Geräten und Diagnostik-Kits prägt das Unternehmen die Zukunft des Gesundheitssektors in Iran.

Wie Dr. Pesaran es formuliert:

„Die öffentliche Gesundheit ist ein unschätzbares Gut und lässt sich nicht in Devisen messen. Unsere Aufgabe ist es, heimisches Know-how, Spitzentechnologie und das Engagement junger Iraner innen zu bündeln, um Produkte zu entwickeln, die Leben retten – und Iran auf dem globalen Medizintechnik-Markt mit Stolz repräsentieren.“