Der Hohe Think Tank für Informations- und Kommunikationstechnologie
In einem Gespräch mit unserem Reporter erklärte Hossein Gharib, Vorsitzender des Der Hohe Think Tank für Informations- und Kommunikationstechnologie:
„Heute braucht unser Land mehr denn je eine spezialisierte und zukunftsorientierte Einheit im Bereich der digitalen Technologien. Die Mission des Think Tanks beschränkt sich nicht nur auf Forschung – wir sehen uns der Umsetzung transformativer Projekte, der Verfolgung eines strategischen Pragmatismus und der Schaffung echten Mehrwerts für Organisationen und die Gesellschaft verpflichtet. Daher wurden unter dem Dach dieses Think Tanks mehrere spezialisierte Kommissionen aktiviert – darunter Informationstechnologie, Marketing und Branding, Blockchain-basierte Produkte und die Digitale Wirtschaft – um Makro-Themen vernetzt und systematisch anzugehen.“
Er fügte hinzu: „Kommunikation und Medien sind heute das schlagende Herz des globalen Informations- und Kulturflusses. Deshalb wurde die Kommission für Kommunikation und Medien innerhalb des Think Tanks eingerichtet – nicht nur, um Medienentwicklungen zu untersuchen und zu analysieren, sondern auch, um das nationale Informationssystem zu stärken, die Medienkompetenz zu fördern und innovative Modelle für die Interaktion zwischen Institutionen und Bürgern zu entwerfen.“
Milad Zarei, stellvertretender Vorsitzender des Der Hohe Think Tank für Informations- und Kommunikationstechnologie, betonte ebenfalls:
„Technologische Entwicklung ist ohne eine kohärente Kommunikationsstrategie unmöglich. Unser Think Tank hat die Aufgabe, die Kluft zwischen Universitäten, Industrien und politischen Entscheidungsträgern zu überbrücken und durch den Einsatz moderner Kommunikationsinstrumente ein kollaboratives Umfeld für technologische Partnerschaften zu fördern. Eine solche Vernetzung ist besonders entscheidend in einer Ära, in der aufkommende Technologien wie Künstliche Intelligenz und Blockchain die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen neu gestalten.“
Er fuhr fort: „Es ist unerlässlich, eingehende Forschung zu Blockchain und KI als treibende Kräfte künftiger Transformationen im Land durchzuführen. Die Kommission für Kommunikation und Medien wird auch eine Schlüsselrolle bei der Analyse von Medientrends und der Bekämpfung von Desinformation spielen. Wir sind fest davon überzeugt, dass nachhaltige Entwicklung ohne verantwortungsvolle und intelligente Medien nicht erreicht werden kann.“
Masoumeh Ghorbani, Vorstandsmitglied des Der Hohe Think Tank für Informations- und Kommunikationstechnologie- und Kommunikationstechnologie, merkte an:
„Eines unserer Hauptziele ist die Schaffung eines Hubs für professionelle und spezialisierte Zusammenarbeit. Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit anderen Think Tanks und professionellen Organisationen ist eine Chance zur Synergisierung der wissenschaftlichen und praktischen Kapazitäten des Landes. Unser Think Tank strebt danach, eine zentrale Plattform für den Dialog und Wissensaustausch zwischen nationalen und internationalen Institutionen im Bereich neuer Technologien zu werden.“
Sie ergänzte: „Die Kommission für die Digitale Wirtschaft ist dafür verantwortlich, sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen der digitalen Wirtschaft des Iran zu identifizieren und politische Empfehlungen für ihr Wachstum vorzulegen. Die Unterstützung von Start-ups und die Positionierung des Iran innerhalb der globalen digitalen Wirtschaft sind Kernziele dieser Kommission. Parallel dazu wurde die Kommission für Blockchain und Kryptowährung ins Leben gerufen, um praktische und unterstützende Rahmenwerke zu etablieren und sicherzustellen, dass der Iran mit der globalen Innovation Schritt hält.“
Seyedeh Masoumeh Mirnezami, ein weiteres Vorstandsmitglied des Der Hohe Think Tank für Informations- und Kommunikationstechnologie, erklärte:
„Humankapital ist der wichtigste Vermögenswert in der digitalen Ära. Dementsprechend ist die Kommission für Humankapital und Organisationstransformation damit beauftragt, Schulungsbedarfe und digitale Fertigkeiten zu identifizieren und Programme zur Verbesserung dieser Fertigkeiten zu konzipieren. Die Organisationstransformation und die Stärkung der Personalressourcen im Hinblick auf die Zukunft der Arbeit gehören zu den obersten Prioritäten der Kommission.“
Sie fuhr fort: „Zusätzlich wurde die Der Hohe Think Tank für Informations- und Kommunikationstechnologie geschaffen, um Unternehmer zu stärken und das Start-up-Ökosystem zu festigen. Wir glauben, dass Start-ups die treibende Kraft der wirtschaftlichen Entwicklung sind, und wir müssen ein Umfeld schaffen, in dem innovative Ideen in greifbare Produkte und Dienstleistungen umgesetzt werden können. Die Kommission für Neue Technologien ist ebenfalls dafür zuständig, Grenztechnologien wie Quanten-Computing, das Metaverse, das Internet der Dinge (IoT) und Nanotechnologie zu überwachen und zu analysieren, sowie Strategien für den Eintritt des Iran in neue Innovationswellen vorzuschlagen.“
Mirnezami schloss ab: „Die Kommission für Künstliche Intelligenz und die Kommission für Informationstechnologie sind die beiden anderen wichtigen Säulen des Think Tanks. Die Mission der KI-Kommission ist es, indigenes Wissen zu entwickeln, angewandte Projekte zu unterstützen und die Lebensqualität durch intelligente Systeme und Algorithmen zu verbessern. In der Zwischenzeit konzentriert sich die IT-Kommission auf den Aufbau intelligenter Infrastrukturen und die Steigerung der nationalen Produktivität. Durch die Betonung der Entwicklung lokaler Infrastrukturen und innovativer Modelle wird diese Kommission eine vitale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der digitalen Wirtschaft des Iran spielen.“